Wer sich's mal angucken will: https://git.sr.ht/~bfiedler/rschess
Kann momentan noch nichts außer Züge enumerieren.
Bin noch ein bisschen am Streiten mit Rust, es fühlt sich alles nicht so glatt an wie ich es gerne hätte, besonders um das tooling (wobei ich von Go natürlich sehr verwöhnt bin).
Es waren noch ein Haufen andere bugs in der Zuggenerierung, die jetzt hoffentlich alle gefunden und beseitigt worden sind.
Jetzt is t es an der Zeit sich mit Minimax, Evaluation und alpha-beta pruning auseinanderzusetzen
Die ersten sechs Züge sind jetzt konsistent mit Stockfish 🎉
Jetzt ich geh ich mir erstmal ne Mütze Schlaf holen 😴
Und implementiert 😄
Was noch fehlt: Die perft Funktion (https://www.chessprogramming.org/Perft), damit sollte zumindest Korrektheit des Schachcomputers gezeigt werden können
#NASA JPL live #Perseverance #Mars landing clean feed if you don't want commentary and just want calm soothing audio from Mission Control: https://youtu.be/kPrbJ63qUc4
Nach zwei Tagen Rust lernen kann mein Schachcomputer erfolgreich alle Figuren bewegen (ja, die Bauern sogar zwei Felder aus der Ausgangsposition!).
Nächstes Ziel: Statt pseudolegalen Zügen tatsächlich legale Züge generieren. Der Unterschied hierbei ist, dass legale Züge z.B. ausschließen, dass man einen König ins Schach zieht.
Everything you never wanted to know about Mario Kart 64 wall collisions: https://www.youtube.com/watch?v=2_uRIyAgtpE
Interesting discovery, great research and explanations and just the right amount of humor in the deliveries.
Ah, finally we have also transferred the DNS/DHCP config to #bundlewrap.
Currently node networking is not modularized yet, so all network mapping is present in a huge dictionary - I want to fix this at some time to have each node add itself to some network configuration. And I'm still amazed at how much faster it is than Ansible 🎉
Well, raspbian has officially become bloatware. Good reason to try Debian for RPi :)
CSS `prefers-color-scheme`, the Right Way ™️ for supporting light and dark mode:
öhm, apparently time to update, like, now.
https://twitter.com/mjos_crypto/status/1354143970058784774/photo/1
tl;dr: sudo privilege escalation, no previous privileges necessary. you want sudo <=1.9.5.p2 to mitigate.
I gave a brief introduction to "Config management using BundleWrap", and people liked it!
Check out the blog post @bfiedler wrote about it: https://3fx.ch/blog/2021/01/25/bundlewrap-first-impressions/
Herrlich, Bundlewrap löst mit automatischem dict-merging und metadata-reaktoren genau das Problem, was ich immer mit Ansible hatte 😍 danke für's zeigen an der CozyConf @kunsi
@kunsi Wie ist denn dein schönes bundlewrap Repo lizensiert? Ich finde das super und würde gerne einige Bundles kopieren/abändern 😄
Informatikstudent
Ich verfolge einen theoretischen Master mit Fokus auf Algorithmik und formeller Verifikation.
In meiner Freizeit pflege ich einige #Debian Pakete und bin aktiv in der Informatikfachschaft